Bald beginnt der Dezember und damit hat die Weihnachtszeit offiziell für mich begonnen. Und weil zur Vorweihnachtszeit für mich seit 7 Jahren auch Vegane Weihnachten als der krönende Höhepunkt fest dazu gehören, möchte ich euch für euer Fest meine Serviettenknödel mit Pilzrahmsauce empfehlen. Was mir dabei ganz wichtig ist: ich liebe leckeres Essen und als ich vegan geworden bin, war das natürlich erstmal eine Umstellung. Wenn ich aber eines gelernt habe, dann ist es: man muss auf nichts verzichten und diese Serviettenknödel mit Pilzrahmsauce sind der beste Beweis dafür – gerade auch für dein Veganes Weihnachten. 🙂
Einige kennen sie vielleicht auch schon von Instagram von letztem Jahr und ich hab mich riesig über all eure Bilder gefreut und dass die Serviettenknödel Teil eueres veganen Weihnachtsmenüs waren. Und da sie wirklich viel zu lecker (und einfach zu machen) sind, wäre es nicht vertretbar, sie nicht auch auf meinem Blog zu verewigen. 🙂
Nun zurück zu den Knödeln: letztes Jahr habe ich so lange an der perfekten Knödelmasse gefeilt und das Herumprobieren hat sich mehr als gelohnt. Die Serviettenknödel kommen mit nur 5 Zutaten aus und sind (wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet) absolut gelingsicher. Außerdem erinnern sie mich an nicht-vegane Zeiten und so zeigen die Knödel einmal mehr, dass man auch leckere Hausmannskost ganz einfach ohne tierische Zutaten zaubern kann. Die Serviettenknödel brate ich nach dem Garen gern in der Pfanne mit ein wenig veganer Butter aus und serviere sie in Kombination mit einer wunderbar cremig sämigen Pilzrahmsauce. Bei den Pilzen greift ihr einfach nach eurer liebsten Pilzsorte, ich hab’ mir für die Festtage eine große Ladung Kräuterseitlinge gegönnt, hehe.
Ganz viel Spaß beim Ausprobieren, lasst es euch schmecken!
So gelingen die Serviettenknödel wie von selbst:
- es lohnt sich, die Laugenstangen/ Brezen schön klein zu schneiden. So verbindet sich beim Kneten alles wunderbar zu einer teigigen Masse.
- Ich lege mir immer eine Handvoll Laugenstücke beiseite und gebe sie nach dem ersten Kneten dazu. So wird die übrige Flüssigkeit wunderbar aufgenommen und die Masse lässt sich anschließend gut formen.
- Das Wasser darf nicht kochen, wenn man den Serviettenknödel hineingibt. Wenn es leicht siedet, hat es die ideale Temperatur.
Du bist auf der Suche nach weiteren Rezepten für die Weihnachtszeit? Dann gucke gern hier!

So wird’s gemacht


Wenn ihr das Rezept ausprobiert: markiert mich sehr gern, damit ich eure Kreationen sehen kann und lasst mir ein Feedback da!
Habt einen schönen Tag und bis ganz bald,
Nici

Kommentare